Das wünsche ich Dir von Herzen!

Irenes Worte zum Sonntag 🙂

Ich wünsche Dir……

dass du liebst, als hätte dich noch nie jemand verletzt,
dass du tanzt, als würde keiner hinschauen,
dass du springst, als würdest du die Welt um dich herum vergessen,

dass du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

(Irischer Segenswunsch)

 

 

Die Einfachheit

Denk dich glücklich

Geburtstagseinladungen – Ein tolles Fest!

37832423 - creative abstract e-mail and communication correspondence business office paperwork concept: stack of paper air mail letter envelopes isolated on white background

Einmal im Jahr ist der Tag gekommen, an dem man geboren wurde. Einigen gefällt dieser Tag und anderen eher weniger. Eine Party kann aber immer stattfinden, wenn man sich darauf vorbereitet.

Das Wichtigste auf der eigenen Geburtstagsparty sind die Gäste. Man will schließlich nicht alleine, sondern mit seinen besten Freunden feiern. Um denen Bescheid zu sagen braucht es keinen großen Akt, aber witzige Geburtstagseinladungen machen doch direkt Laune auf die Feier. Für Musik muss natürlich auch gesorgt werden. Dazu kann man einen DJ anheuern, muss man aber nicht. Man kann seine ganz eigene Geburtstagsplaylist zusammenstellen, indem man auf Programme wie Spotify zurückgreift. Wem abgespielte Musik zu langweilig ist, kann sich auch eine Band engagieren. Das ist zwar teurer als die Alternativen, bringt aber vermutlich die beste Stimmung. Um die Herren der Schöpfung zufrieden zu stellen, sollte bisschen Bier vorhanden sein und für die Damen vielleicht Wein oder Sekt. Zusammen mit ein paar Snacks ist auch die Verpflegung kein Problem mehr. Da kann man auch ruhig etwas kreativ werden und die eigenen Kochkünste zum Vorschein bringen. Je nach Jahreszeit und Wetter kann man sich entscheiden, ob die Party drinnen oder draußen stattfinden soll. Eine gute Möglichkeit ist es, draußen und drinnen zu verbinden, um für Abwechslung zu sorgen.

Um den eigenen Geburtstag zu feiern muss man sich aber nicht zwingend zuhause stressen. Partys gibt es auch genug in der Öffentlichkeit. So muss man sich nicht einmal um Musik und Verpflegung kümmern, sondern kann sich ganz einfach bedienen lassen. Auch zu einem leckeren Essen im Restaurant würde keiner nein sagen. Dabei sollte man aber beachten, ob es Allergien in der Gruppe gibt, um eine Störung in der guten Stimmung zu vermeiden.

Geburtstage sind aber nicht der einzige Grund zu feiern. Auch an Events wie dem 1. Mai oder Silvester ist es üblich etwas mit seinen Freunden und Verwandten zu unternehmen. Dabei muss man sich auch nicht auf einen Ort festlegen, sondern kann mal gucken was andere so veranstalten. Das ist natürlich jedem selbst überlassen. Wenn man auf ruhigen Traditionen mit der Familie beharrt, kann das genau so schön werden wie ein Treffen mit der ganzen Bekanntschaft. Vor allem an sinnlichen Festen wie Heiligabend und Weihnachten ist es schön, wenn man einen Tag gemütlich mit der Verwandtschaft verbringen kann. Wie auch immer Sie sich entscheiden mögen, hoffe ich das Sie ein schönes Fest haben. Alex

https://www.karten-paradies.de/geburtstag/

www.karten-paradies.de

 

Das Festessen für die Traumhochzeit: Was sollte man beachten?

31012703 - bride and groom enjoying meal at wedding reception

Im Hochzeitskarten-Paradies finden Alt und Jung die passende Karte für den schönsten Tag im Leben.

Der Hochzeitstag steht vor der Tür. Er soll der schönste Tag des Lebens des Brautpaares werden. Bei einer Hochzeitsfeier darf es natürlich nicht an ausgewählten Speisen und Getränke fehlen, denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Schließlich ist das Festessen ebenso ein Highlight. Knurrende Mägen sorgen nicht nur für schlechte Laune, sondern auch für eine schlechte Stimmung auf der Hochzeit. Um dies zu umgehen, sollte für reichlich Essen  gesorgt  werden. So kann bei dem Sektempfang Fingerfood angeboten werden, darauffolgend die Hochzeitstorte und anschließend das Festessen. Als Brautpaar stößt man bei der Planung auf die Frage: Klassisches Menü, oder Buffet? Das Menü beinhaltet Vor-, Haupt- und Nachspeise, beim Buffet können die Gäste nach Lust und Laune sich Essen auf dem Teller servieren und beliebig für Nachschub sorgen. Wichtig zu beachten ist, ob Kinder unter den Gästen sind. Wenn ja, sollte man gegeben falls für eine beliebte Alternative sorgen, wie Kinderschnitzel mit Pommes zum Beispiel. Auf Vegetarier und Veganer sollte ebenfalls eingegangen werden, damit sie nicht zu kurz kommen und nicht auf einen leeren Teller schauen müssen. Falls Sie bei der Hochzeitstorte nicht darauf achten möchten, können Sie zum Beispiel Cupcakes als Alternative anbieten. Des Weiteren sollten Sie genügend kulinarische Abwechslung bereit halten, denn nicht jeder hat denselben Geschmack. Deshalb sollten Sie sich zum Beispiel nicht nur Fisch auf Ihrem Essensplan stehen haben. Wichtige Informationen über eventuelle Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten Ihrer Gäste sollten ebenso dringend berücksichtigt werden. Niemand möchte Schmerzen oder Übelkeit verspüren, oder schlimmstenfalls im Krankenhaus landen. Bei der Getränkewahl sollte neben alkoholischen Getränken auch genügend Auswahl an nicht-alkoholischen Getränken angeboten werden. Manche Gäste müssen gegeben falls Auto fahren, oder trinken generell keinen Alkohol. Damit sie nicht auf dem Trockenen sitzen müssen, ist dies ebenfalls essentiell.

Passende Tischdekorationen runden das Hochzeitsessen harmonisch ab und sorgen für ein schönes Ambiente. Dank einer Menükarte können die eingeladenen Gäste sich vorab einen guten Einblick verschaffen, welche Köstlichkeiten aufgetischt werden. Des Weiteren können Sie hervorragend in die Tischdekoration zur restlichen Hochzeitsdekoration einbezogen werden. Besonders harmonisch wirken Menükarten, wenn die Farben und Thematik der restlichen Dekoration aufgegriffen werden. Um die Menükarte einzigartiger zu gestalten, bietet sich ein schönes Foto des Brautpaares an, oder sie individuell zu betexten. Sie sind somit nicht nur dekorativ ein Hingucker, sondern bieten ebenso wichtige Informationen über das Festessen. Sie sind besonders geeignet, wenn man sich für mehrere Gänge und den dazu passenden Getränken entscheidet. Darüber hinaus, können sich die Hochzeitsgäste umso mehr auf das Essen freuen. Sollten während des Menüs Tischreden gehalten werden, bietet diese auch einen guten Leitfaden für den Programmablauf. Oft dient die Menükarte auch lange nach der Hochzeit als schönes Andenken an die wunderschöne Hochzeitsfeier.

Neben dem Essen und der Menükarten, ist die Tischordnung ebenso ein wichtiger Aspekt, wenn es um die Planung der Hochzeit geht. Damit es zum Beispiel nicht zu Zankereien kommt, bieten sich zusätzliche Karten für die genaue Platzwahl an. Dadurch haben Sie die Platzwahl in der Hand und es kann im Vorfeld darauf geachtet werden, welche Konstellationen harmonieren.

Wie Sie sehen, kann man neben dem Festessen, mit einer passenden Karte für die Hochzeit dekorativ und informativ die Hochzeitsfeier perfekt abrunden. Für weitere Tipps können sie hier mehr erfahren.

https://www.hochzeitskarten-paradies.de/