Mummenschanz 50 Jahre Poesie und Witz!

Eine poetische Reise in die Welt der Stille

MUMMENSCHANZ mit «50 Years» auf Schweizer Jubiläumstournee

Seit 50 Jahren begeistert MUMMENSCHANZ die Theaterwelt und das Publikum rund um den Erdball. Mit dem Jubiläumsprogramm «50 Years» nimmt die preisgekrönte Formation das Publikum mit auf eine Reise voller Phantasie und Poesie und zeigt die beliebtesten Sketches aus dem grossen Repertoire der letzten fünf Jahrzehnte.

MUMMENSCHANZ steht seit der Gründung 1972 in Paris weltweit, kulturübergreifend und sprachlich unabhängig für zeitgenössisches Maskentheater. Ohne gesprochenes Wort, rein visuell sowie ohne Musik und Bühnenbild, nur mit Masken und Körpern vor schwarzem Hintergrund, eroberten die drei Gründer Floriana Frassetto, Andres Bossard und Bernie Schürch die Welt. Gemeinsam haben sie mit MUMMENSCHANZ eine neue Dimension der Bühnenkunst erschaffen.

Nach dem Tod von Andres Bossard (1992) und dem Rücktritt von Bernie Schürch (2012) ist Floriana Frassetto bis zum heutigen Tag die künstlerische Antriebskraft der mehrfach preis­gekrönten Formation. In einem halben Jahrhundert entstanden verschiedene abendfüllende Programme. Die Masken- sowie die Spieltechniken und auch das Repertoire erweiterten sich auf über 100 Nummern, mit denen MUMMENSCHANZ bis heute auf allen Kontinenten erfolgreich gastiert. Nach wie vor ist die vor 50 Jahren gegründete Formation eine der belieb­testen Theater-Attraktionen weltweit, die von Kritikern gelobt und vom Publikum geliebt wird.

Zum Jubiläum hat Floriana Frassetto, die Poetin der Stille, ein Programm kreiert, welches das Publikum auf eine Reise durch die faszinierende Welt von 50 Jahren MUMMENSCHANZ mitnimmt. Zu sehen und zu erleben sind die beliebtesten und erfolgreichsten Nummern mit legendären Charakteren wie den Lehmmasken oder den Klopapier-Gesichtern. Natürlich tauchen in «50 Years» auch die fragilen, luftgefüllten Giants, der Röhrenmann und weitere skurrile Gegenstände und Formen auf, die von den fünf Darstellerinnen und Darstellern zum Leben erweckt werden. «50 Years» zeigt aber auch Sketches mit überraschenden, neuen Formen und den für MUMMENSCHANZ so typischen, eigensinnigen Charakteren.

Ein Jubiläumsprogramm ohne Worte und Musik. Eine phantasievolle und poetische Reise, die keine Untertitel benötigt. «50 Years», eine magische Reise, die die Zuschauer zwei fesselnde Stunden lang mitnimmt in die grenzenlose und dennoch vertraute Welt der Phantasie von MUMMENSCHANZ.

Auch nach 50 erfolgreichen Jahren setzen die «Musiker der Stille» ihr Werk fort. Herausforderungen liebend und neugierig wie am ersten Tag knöpft sich MUMMENSCHANZ Objekte aus dem Alltag vor und haucht ihnen neues Leben ein. Mit «50 Years» blicken MUMMENSCHANZ zurück, schreiben aber auch das nächste Kapitel in ihrer unnachahmlichen nonverbalen Sprache. «50 Years», ein spielerisches und interaktives Ereignis, ist ein poetisches Programm für alle Generationen.

Die erstaunliche Reise durch die Welt von MUMMENSCHANZ ist spielerisch, humorvoll, zärtlich und voller Phantasie. Die Jubiläums-Tournee beginnt am 10. Dezember 2021 im Theater 11 in Zürich und reist bis Ende Juni 2022 durch die ganze Schweiz. Geplant sind über 100 Auftritte in 25 Schweizer Orten in allen Landesteilen.

 

MUMMENSCHANZ – Jubiläumstournee «50 Years»

    • 19.12.2021 Zürich, Theater 11

20.12.2021 – 2.1.2022 Genf, Théâtre du Leman

    • 9.1.2022 Saint-Maurice, Thèâtre du Martolet
    • 12.1.2022 Visp, La Poste

15./16.1.2022 Zofingen, Stadtsaal

17./18.1.2022 St. Gallen, Theater

22./23.1.2022 Schaan, SAL

  1. – 30.1.2022 Baden, Kurtheater

31.1. – 13.2.2022 Bern, Theater National

    • 20.2.2022 Emmen, Le Théâtre

22./23.2.2022 Langenthal, Stadttheater

    • 27.2.2022 Suhr, Zentrum Bärenmatte

4./5.3.2022 Winterthur, Theater

    • 13.3.2022 Biel, Nebia

18./19.3.2022 Olten, Stadttheater

25./26.3.2022 Wil, Tonhalle

29./30.3.2022 Chur, Theater

1./2.4.2022 Thun, KK Thun

6./7.4.2022 Neuchâtel, Théâtre du Passage

9./10.4.2022 Lugano, LAC

    • 24.4.2022 Grenchen, Parktheater

29./30.4.2022 Schaffhausen, Stadttheater

7./8.5.2022 Zug, Theater Casino

    • 15.5.2022 Basel, Musical Theater
    • 21.5.2022 Mézières, Théâtre du Jorat

10./11.6.2022 Altdorf, Theater

    • 19.6.2022 Villars-sur-Glâne, Nuithonie

 

Weitere Informationen:     www.mummenschanz.com

Vorverkauf:                       Ticketcorner Bestell Hotline 0900 800 800 (CHF 1.19 / Min.),
www.ticketcorner.ch sowie an allen Vorverkaufsstellen

Mummenschanz –„you & me“

 

MUMMENSCHANZ spielen 26 Zusatzvorstellungen

Der Besuch der alten Dame spielt 2020 in Tecklenburg

 

 


Die dritte Eigenproduktion der Thunerseespiele, das Musical Der Besuch der alten Dame, feiert im Juli 2020 Deutsche Erstaufführung bei den Freilichtspielen Tecklenburg.

Nach der Weltpremiere 2013 auf der Thuner Seebühne folgten die Uraufführung der Theaterfassung bei den Vereinigten Bühnen Wien sowie Spielserien in Japan.

Das Musical Der Besuch der alten Dame basiert auf dem gleichnamigen Theater-Welterfolg von Friedrich Dürrenmatt und wurde 2013 vom internationalen Autorenteam Moritz Schneider & Michael Reed (Musik), Wolfgang Hofer (Liedtexte), Christian Struppeck (Buch & Kreative Entwicklung) im Auftrag des Heimatlandverlags für die Thunerseespiele entwickelt. Nach der Uraufführung der Open-Air-Fassung in Thun sowie die der Theaterfassung bei den Vereinigten Bühnen Wien wurde das Stück sogar in Japan nachgespielt. Nun haben sich die Freilichtspiele Tecklenburg die Aufführungsrechte für den Sommer 2020 gesichert. Somit wird die für die Musicalbühne adaptierte Fassung der Tragikomödie voraussichtlich am 24. Juli 2020 ihre Deutschlandpremiere erleben.

Seit 1924 finden Sommerspiele auf der Burgruine von Tecklenburg im westfälischen Münsterland statt. Die grösste deutsche Freilichtbühne für Musiktheater hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Mekka der deutschen Musical-Szene entwickelt und zieht pro Saison rund 100‘000 Zuschauer an.

Markus Dinhobl, ausführender Produzent der Thunerseespiele, freut sich über den Export: „Nach unseren überwältigenden Musical-Uraufführungen Dällebach Kari 2010 und Gotthelf 2011 wählten wir für unser drittes Auftragswerk 2013 einen Stoff, der neben Schweizer Lokalkolorit auch einen enormen internationalen Bekanntheitsgrad vorweisen kann. So konnte dieser Musicalthriller nicht nur in Thun, sondern auch in Wien und Japan Erfolge feiern. Nach diesen Indoor-Stationen freut es uns natürlich besonders, dass die Dame nun in Tecklenburg wieder open air inszeniert wird.“

Christian Struppeck, Autor, Verantwortlicher für die kreative Entwicklung sowie Intendant der Vereinigten Bühnen Wien: „Mit Der Besuch der alten Dame – Das Musical wurde aus einem Stück Weltliteratur ein opulenter Musicalthriller geschaffen. Dürrenmatts Stoff ist aktueller denn je! Ich freue mich sehr, dass dieses besondere Stück nach Spielserien in Thun, Wien und Japan nun bald seine deutsche Erstaufführung feiern wird.“

Co-Komponist Moritz Schneider: „Mit den bewährten Kräften vom Musical Dällebach Kari haben wir uns 2013 an Dürrenmatt herangewagt. Mein zweites Auftragswerk für die Thunerseespiele, eine spannende, fruchtbare Arbeit und ein Herzensprojekt für mich und meinen Co-Komponisten Michael Reed. Das Stück ist spannungsreich, opulent, tragisch und witzig zugleich. Ich freue mich riesig, dass man es demnächst wieder auf der Bühne erleben kann und bin gespannt auf die Umsetzung in der Burgruine von Tecklenburg.“

Der König und ich

THE KING AND I im englischen Original erstmals in der Schweiz vom 19. November bis 1. Dezember 2019 im Theater 11 Zürich

Der Film The King and I mit Deborah Kerr und Yul Briner ist ein Klassiker der Filmgeschichte und immer wieder sehenswert. Jetzt gibt es die Möglichkeit vom 19. November bis 1. Dezember 2019 diese einzigartige Romanze als Musical im Theater 11 in Zürich,  zu erleben.  Mit über 50 hervorragenden Künstlern und einem gross besetzten Orchester bietet das Musical mit Liedern wie «Whistle a Happy Tune», «Getting to Know You» und «Shall We Dance» das Publikum einen besonderen Ohrenschmaus.

„Die Geschichte spielt 1860 in Bangkok: Die englische Lehrerin Anna Leonowens reist an den Hof des Königs von Siam, um dort seine 67 Kinder und zahllosen Frauen zu unterrichten. Sie soll ihnen Grundlagen der westlichen Zivilisation beibringen, um das internationale Ansehen des Hofs zu verbessern. Die resolute und willensstarke Frau stellt das Palastleben gründlich auf den Kopf. Dem autoritären Herrscher bietet sie die Stirn. Als dieser von der bevorstehenden Ankunft eines britischen Diplomaten hört, droht der Ernstfall: Damit beim Staatsbankett niemand aus der Rolle fällt, lässt Anna den Hofstaat kurzerhand nachsitzen und impft den Frauen westliches Benehmen ein. Selbst der König von Siam zeigt Gefühle.“

THE KING AND I wurde weltweit von den Kritikern gelobt, entpuppte sich am Broadway als Riesenerfolg und wurde nun 6-mal für die Olivier Awards 2019 nominiert (unter anderem in den Kategorien «Best Musical Revival», «Best Choreography» und «Best Costume Design»).

Unter der Regie von Bartlett Sher (South Pacific und My Fair Lady – Broadway) ist THE KING AND I ein besondere Genuss für alle Musical-Liebhaber. Nach ausverkaufter Spielsaison in London ist nun die englischsprachige Originalversion von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein im Theater 11 Zürich live zu erleben.

Vorstellungen:                         Theater 11 Zürich, 19. November bis 1. Dezember 2019

Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils 19.30 Uhr

Mittwoch, 18.30 Uhr

Samstag, 14.30 und 19.30 Uhr

Sonntag, 13.30 und 18.30 Uhr

Ticketpreise:                          zwischen CHF 68 und CHF 148

Dauer:                                     ca. 2 Stunden 55 Minuten inkl. Pause

Sprache:                                 Originalversion in englischer Sprache

Vorverkauf CH:                     Ticketcorner 0900 800 800 (CHF 1.19/Min), sowie www.ticketcorner.ch

Bildquelle: THE KING AND I by Rodgers and Hammerstein’s, , UK ASSOCIATE DIRECTOR -DAVID SIEBERT, SETS -MICHAEL YEARGAN, COSTUMES -CATHERINE ZUBER, LIGHTING – DONALD HOLDER, Manchester Opera House, 2019, Credit: Johan Persson

Clowns & Kalorien – ein Erlebnis für alle Sinne

Familie Gasser, Clowns und Kalorien, Foto Michael Kessler Termine vergessen, einige unbeschwerte Stunden mit Showeinlagen verbringen und dazu noch kulinarische Leckerbissen geniessen. Was will man mehr?

 Marion und Frithjof Gasser laden ein zu Schlemmen und Spass, den zwei Hauptzutaten für einen sinnlichen Abend. „Clowns & Kalorien“ heisst das Verzehrtheater, bei dem Künstlerisches und Kulinarisches gleichermassen auf dem Programm stehen. Sie tauchen ein in eine andere Welt. Eine Welt der Röschen und Rösschen, der Kronleuchter und Kerzenständer, der goldenen Erzengel und samtigen Sofas. Kurzum, eine üppig-kitschige Welt. Schon beim Entrée, dessen Intérieur sich ans Varieté der fünfziger Jahre anlehnt, und erst recht zu Tisch. Was hier aufgedeckt wird, verdient das Prädikat „Spektakel“. Dinnerspektakel, um genau zu sein. Dabei sind die exquisiten Menüs, die selbst Gourmetköche höchsten Rangs inspiriert haben, nur das eine. Nicht minder aufwändig gestalten sich deren Dekoration und Präsentation. Geschlagene 43 Mal geht Marion Gasser, Ko-Direktorin und Köchin aus Leidenschaft, an einem Teller vorbei, ehe nur der erste von vier Gängen steht – und das bei jedem der bis zu 140 Gästen. Das Auge knabbert und kostet, schmaust und schlemmt schliesslich mit. Weil der Mensch aber seit jeher anspruchsvoll is(s)t, reichen Gaumenfreuden und Augenweiden nicht. Entstanden ist ein Verzehrtheater. Ein Dîner artistique. Ein Fest für die Sinne. Dazu gehören Ohren und Gemüt genauso.

Für jeden Geschmack etwas

Gerät eine Nummer ins Stocken, heisst es flexibel sein. „Frische Rösti wird es bei uns deshalb nie geben“, hält Marion Gasser fest. Experimente im Vorfeld hingegen sehr wohl. Das Resultat lässt sich an der Vielfalt der Speisen ablesen, wobei man einzelne Geschmackskombinationen nie erwarten würde. Gepaart mit den artistischen Darbietungen, ergeben sie die perfekte Mischung. Eine Mischung, die einen arabischen Scheich einst derart bezauberte, dass er „Clowns & Kalorien – das Original“ gleich fix für Dubai zu buchen hoffte. Allein, Marion und Frithjof Gasser widerstanden dem Lockruf. Zum Glück, denn siebzig Prozent ihrer Gäste sind Wiederholungstäter – und die restlichen dreissig werden es ihnen gleichermassen danken.

Dinnerspektakel „Clowns & Kalorien – das Original“

  1. August bis 15. September 2018: Neuhausen am Rheinfall (SH) – Langriet (beim Verkehrsgarten)
  2. September bis 11. November 2018: Chur – Sommeraustrasse bei SOMEDIA
  3. November 2018 bis 16. Februar 2019: Winterthur – Areal Zeughausstrasse 50

 Neuhausen am Rheinfall (SH):

Mittwoch bis Samstag, 19 Uhr (Apéro ab 18 Uhr)
Sonntag, 18 Uhr (Apéro ab 17 Uhr)

 Chur:

Montag bis Samstag, 19 Uhr (Apéro ab 18 Uhr)
Sonntag, 18 Uhr (Apéro ab 17 Uhr)
spielfreie Tage: 24./25. September; 1./2./8./9./15./16./23./30. Oktober; 5. November

 Winterthur:

November: Mittwoch bis Samstag, 19 Uhr (Apéro ab 18 Uhr)
Sonntag, 18 Uhr (Apéro ab 17 Uhr)

Dezember: Montag bis Samstag, 19 Uhr (Apéro ab 18 Uhr)
Sonntag, 18 Uhr (Apéro ab 17 Uhr) 24. bis 26. Dezember 2018: spielfrei

Januar: Mittwoch bis Samstag, 19 Uhr (Apéro ab 18 Uhr)
Sonntag, 18 Uhr (Apéro ab 17Uhr)

Reservationen: 0041 79 671 50 73 oder www.clowns.ch

 http://www.clowns.ch/