Mach es selbst! Tipps aus dem Werkzeugkasten

Tipps aus dem WerkzeugkastenSie sind ein begeisterter Hobby-Handwerker oder eine Frau die gerne Hand anlegt beim Renovieren? Sie möchten in ihrem Bad die Plättli selbst verlegen oder nützliches Werkzeug kaufen? Der Ratgeber „Mach es selbst!“ hilft Ihnen dabei.

Der Autor, Andreas Schildknecht, erklärt zu Beginn, was beim Werkzeugkauf zu beachten ist. Erklärt dann, wie Sie richtig bohren oder dübeln oder wie Kratzer in Möbeln oder im Parkett ausgebessert werden können. Das Kapitel „renovieren“ bietet viele Tipps wie Sie Plättlifugen sanieren, Fensterläden reinigen und pflegen oder  Wände mit Holztäfer verkleiden können.  Sie lernen die verschiedensten Böden zu verlegen, selbst Sanitär-Arbeiten zu machen oder Plättli korrekt zu verlegen. Nebst dem Malen und Tapezieren wagt sich der Ratgeber auch an genaue Anweisungen zu Licht und Heimelektronik. Das Buch schliesst mit den Kapiteln Arbeiten im Garten und Adressen sowie Stichwörtern. Beim ktipp buch-shop können Sie das ganze Buch oder auch einzelne Kapitel als PDF laden.

Viele Heimwerkerfreuden wünscht Marcel

 

https://www.ktipp.ch/buch-shop/buchdetail/b/mach-es-selbst-tipps-aus-dem-werkzeugkasten/

https://www.buchhaus.ch/detail/ISBN-9783906774589/Schildknecht-Andreas/Mach-es-selbst-Tipps-aus-dem-Werkzeugkasten

https://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/deutschsprachige-buecher/andreas-schildknecht/mach-es-selbst-tipps-aus-dem-werkzeugkasten/id/9783906774589

Bern im Frühling – Frühlingsmesse BEA

BEADie BEA vom 28. April bis 7. Mai 2017  bietet tierisch viel Auswahl und ist bekannt als Publikumsmagnet: Jedes Jahr ist es das Ziel der Messe, die Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz, mit einem abwechslungsreichen Angebot zu begeistern und zu inspirieren. Neben den verschiedenen Sonderschauen und Tiervorführungen präsentieren rund 900 Aussteller ihre Angebote und Produktneuheiten.

Gemäss dem Messeleiter Daniel Beyeler ist die BEA ein fixer Punkt in der Agenda der Berner, aber auch die übgrige Schweiz sollte die zehn schönsten Berner Tage geniessen und die Gelegenheit nutzen unsere Hauptstadt zu besuchen.

„Auf dem Freigelände in der Sportzone BEActive gibt es dieses Jahr eine spektakuläre Premiere: Einen rund 100 m2 grossen, rollenden Teppich, auf dem mehrere Menschen gleichzeitig Ski oder Snowboard fahren können. Das Urban Ski Tool ermöglicht es Besucherinnen und Besuchern, im Zentrum von Bern die Skisaison zu verlängern – Skier, Snowboards und Schuhe stehen vor Ort zur Verfügung. Auch werden in Zusammenarbeit mit der Schneesport-Initiative GoSnow mehrere Schulklassen aus der Region Bern in den Genuss kommen, kostenlose Unterrichtsstunden absolvieren zu können.“

„An der Sonderschau Co-Living erfahren die Besucherinnen und Besucher, wie mit neuen Konzepten Wohnzimmer zu Büros werden und umgekehrt.“

„Konzerte, Diskussionsrunden, Autogrammstunden und mehr warten täglich an der BEA auf die Besucherinnen und Besucher. Auf dem Laufenden bleibt man ganz einfach über unsere App und die Website. App und Website halten über das Tagesprogramm auf dem Laufenden.“

Täglich:

  • 09.00 bis 18.00 Uhr

Degustation:

  • 11.00 bis 20.00 Uhr

Festwirtschaft und Barbetrieb:

  • Montag bis Donnerstag: bis 00.30 Uhr
  • Freitag und Samstag: bis 03.30 Uhr
  • Sonntag: bis 00.30 Uhr

Letzter Tag:

  • alles bis 18.00 Uhr

Preise

Erwachsene CHF 17.–
AHV/IV, Studierende/Lernende mit Ausweis, Militär in Uniform CHF 12.–
Kinder und Jugendliche (6 bis 16 Jahre) in Begleitung Erwachsener CHF   8.–
Kinder bis 6 Jahre gratis
Familienkarte (für 2 Erwachsene und max. 3 Kinder) CHF 39.–
Dauerkarte CHF 45.–
Abendkarte für Eintritt zwischen 17.00 und 18.00 Uhr CHF 5.–
Ab 18.00 Uhr gratis

 

http://www.bernexpo.ch/desktopdefault.aspx/tabid-1344/1271_read-2244/

USM Möbel für wandelbares Wohnen

usm-haller-lowboard-l-mit-aufbauWohnungseinrichtung ist abhängig von Lebensphasen. Das USM Haller Möbelbausystem passt sich nahtlos an.

Ein junges Paar mit kleinen Kindern hat andere Einrichtungsbedürfnisse als ein urbaner Single. Zudem kann sich die Wohnsituation je nach Lebensphase stark ändern. Ein grosser Wandel ist die Zeit nachdem die Kinder aus dem Haus sind und man sich als Rentnerpaar in einer viel zu grossen Wohnung oder einem grossen Haus im Grünen befindet.

Dann kommen die Gedanken auf, die Wohnsituation zu ändern. Eine kleine Stadtwohnung mit Lift ist nun gefragt. Aber wie soll man sich neu einrichten?

Sehr empfehlenswert in all diesen Phasen ist das USM Möbelbausystem Haller. Dieses System kann jeder neuen Lebensphase und jeder neuen Umgebung angepasst werden. Sie können das Möbelstück, in Höhe, Breite, Länge, jederzeit neu gestalten, sogar die Farben sind individuell austauschbar. Möbel aus dem Büro passen sich perfekt in die Wohnräume ein und umgekehrt. Investieren Sie in Wandelbarkeit. Mit einer gradlinigen Einrichtung ermöglichen Sie sich mehr Stauraum und somit mehr Freiraum für eine bessere Lebensqualität. Bedenken Sie auch die Nachhaltigkeit eines zeitlosen Möbels.  Erna

http://www.usm.com/de-ch/make-it-yours/uebersicht/2016/ein-rueckzugsort-mitten-in-der-stadt/

http://www.usm.com/de-ch/

USM Haller – eine kleine Kugel erobert Lebenswelten

 

Spätsommer Blumenschmuck für Ihr Heim

image1Im Spätsommer sind auch zarte Farben ein Hingucker. Hier ein Strauss den Sie leicht selbst zusammenstellen können.

Ein wunderschöner Spätsommer Strauss mit einer Kings Protea die in Südafrika beheimatet ist und sehr lange hält. Umrahmt wird sie mit weissen Dill-Blüten und als Hingucker  dienen zwei weisse Baumwolle-Früchte. Die feinen, lila Staticien-Zweige passen hervorragend dazu und lockern den Dill Busch auf. Die Grünen Aralien-Blätter geben dem Bukett den nötigen Halt. Antoinette

Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns ein Mail oder einen Kommentar. Antoinette beantwortet Ihre Fragen gerne.

http://www.bossardzug.ch/