Irenes Worte zum Sonntag 🙂
Bei den Menschen ist es wie bei einer Nuss,
nicht auf die Schale muss man achten, sondern auf den Kern.
(Sprichwort)
Kleider machen Leute • Zusammenfassung auf Inhaltsangabe.de
Bei den Menschen ist es wie bei einer Nuss,
nicht auf die Schale muss man achten, sondern auf den Kern.
(Sprichwort)
Kleider machen Leute • Zusammenfassung auf Inhaltsangabe.de
Nicht die Flugreisen sind das grösste Umweltproblem. Es sind unsere Kleidungstücke!
Bei vielen Umfragen hat sich gezeigt, wir wissen nicht genau wodurch die Umwelt am Stärksten geschädigt wird. Die Meisten von uns vermuten, dass es die Flugreisen sind oder die benzin- und dieselbetriebenen Fahrzeuge.
Achtung, die wahren Umweltschandtäter verstecken sich ganz unbemerkt in unserem Kleiderschrank.
So sieht die durchschnittliche CO2-Produktion pro Person aktuell aus:
Mit der eigenen Kleidung verursacht jeder von uns jährlich 19 Prozent seines CO2-Fussabdrucks. Kleider sind aktuell die grössten Klimaschädlinge.
Durch die Herstellung unserer jetzigen Kleidung entstehen 8 % der globalen CO2-Emission. Das heisst, die ganze Weltbevölkerung könnte jedes Jahr von Frankfurt nach New-York und wieder zurück nach Frankfurt fliegen. Also 7 775 950 000 Menschen fliegen zwei Mal die genannte Strecke. Das sind gerundet, ca. 15 551 900 000 Flüge.
15 Milliarden Flüge nach New York verursachen weniger CO2-Emissionen als die jährliche Produktion unserer Kleider. Wir reden dabei nur von den CO2 Emissionen, die unglaubliche Vernichtung von Trinkwasser und die Vergiftung der Umwelt und Menschen durch Färben und chemische Behandlungen etc. sind noch nicht eingerechnet. Zur Produktion eines einzigen T-Shirts, welches wir dann für wenige Franken «billig» kaufen können, werden 3`000 Liter Trinkwasser vernichtet. Die Krankheiten und Todesfälle von Menschen die durch die giftigen Chemikalien und Abwässer entstehen sind grösser als bei der jetzigen Corona-Virus-Pandemie.
Kann ich etwas fĂĽr eine bessere Umwelt tun? Ja!
Eventuell haben Sie noch einen guten Tipp um die Kleiderflut in unseren Schränken einzudämmen?
Sie haben weitere detaillierte Angaben und Informationen zur Nachhaltigkeit von Produktion, Transport, Gebrauch etc. von Kleidung?
Schreiben Sie uns einen Kommentar oder ein Mail info@adinora.com wir freuen uns ĂĽber jede gute Idee die unsere Umwelt verbessert und damit unser Leben lebenswerter macht! Danke! Erna
Der Colour-Blocking Trend ist nicht aufzuhalten und bringt Farbe in die graue Alltagsmode.
Wenn sie diesen Sommer zu den Fascionistas gehören wollen, dann geht keine Weg am Colour-Blocking vorbei. Die Kombination von Gegenfarben aus dem Farbenkreis ist schon einige Zeit in Mode und Trendsetter der High Fashion machen es uns vor. Mutige kombinieren besonders auffällige und knallige Farben. Da wird Orange mit Pink kombiniert oder Gelb mit Weiss und GrĂĽn. Irgenwie erinnern mich diese „Blocks“ an die bunten Bauklötze aus meiner Kinderzeit. Diese haben wir in immer wieder zu bunten TĂĽrmchen kombiniert, dann wieder zerstört um einen neuen Turm mit anderen Farbkombinationen zu gestalten. Kommt der Begriff Colour-Blocking wohl von dem Spielzeug? Auf jeden Fall kommen mir bei extremen Colour-Blocking-Kombinationen immer wandelnde BauklötzchentĂĽrme in den Sinn.
Doch jetzt mal ernsthaft. Dieser Sommertrend gefällt mir sehr gut. Natürlich werde ich jetzt nicht gerade zum Extremtürmchen und mich wie eine Farbstiftschachtel verkleiden.
Aber ein bis zwei knallige Farben kombiniert mit Schwarz oder Weiss finde ich sehr chic. Besonders jetzt, wenn die Sonnenstrahlen den Tag mit Licht erfüllen und die Frühlingsgefühle nicht nur aus Frühlingsmüdigkeit bestehen, habe ich Lust darauf Farbe zu zeigen. Verzichten sie auf Muster im Stoff, damit erreichen sie einen knalligeren Effekt.
Und wer gerne etwas grösser oder etwas dünner scheinen möchte, zaubert sich mit Colour blocking eine ideale Silouette.
Die Natur macht es vor, die Sonnenuntergänge erstrahlen in Pink, Mauve, Orange, Dunkelrot und Violett alles Farben die ich auch gerne aus meinem Kleiderschrank leuchten sehe.
Haben sie es schon mit Colour-Blocking probiert? Und wie reagierte ihre Umgebung darauf?
Nur Mut, versüssen sie das dunkelblaue Geschäftsoutfit mit einem Neongrünen Gürtel und den entsprechenden Schuhen. Eventuell fallen sie jetzt auch dem Nachbarn auf? Wollen Sie als modebewusster Mann gelten dann ist es jetzt Zeit für einen knallroten Pullover oder ein Schal in Neonorange? Alles ist möglich. Bunte Grüsse an alle von Erna
https://www.fuersie.de/mode/modetrends/artikel/colour-blocking-tipps-zum-trend
Bild: https://www.otto.de/p/heine-style-strickkleid-color-blocking-505157402/#variationId=505157483
https://www.gofeminin.de/modetrends/color-blocking-trend-s2156626.html
https://www.gala.de/beauty-fashion/fashion/trendfarben–colour-blocking-20745194.html
Am Samstag, 08. September 2018, findet in der charmanten Zuger Altstadt der traditionelle Flohmarkt statt.
Traditionell werden an einem Flohmarkt gebrauchte Gegenstände von Privaten an andere Privatleute angeboten. Der Flohmarkt in der Zuger Altstadt ist bekannt dafür, dass die Anbieter qualitativ hochwertige Ware, einzigartige Antiquitäten und von Hand gefertigte Trouvaillen anbieten. Das Ambiente direkt am Zuger See und in den verträumten Gassen der Altstadt von Zug ist einzigartig.
Auch wir werden am Flohmarkt einige exquisite Schmuckstücke zu einem sensationellen Preis anbieten. Jedes Schmuckstück ist eine individuelle Anfertigung und einzigartig. Sie finden Halsketten, Ohrstecker, Ringe und Armbänder aus Silber und mit echten Steinen. Zudem bieten wir auch unsere mit Lavendel gefüllten «Duftherzen» an. So überwintern ihre Kleider sicher, natürlich und ohne Motten. Oder sie nutzen das Herz als «Einschlafhilfe».
Kommen Sie vorbei, wir sind unter dem Torbogen des Restaurants Hops1 (Hecht) und freuen uns darauf sie mit speziellen, wunderschönen Produkten zu verwöhnen.
Unser Geheimtipp: wir bieten auch vereinzelte, aufsehenerregende Antiquitäten an.
Die Zuger Altstadt erreichen Sie ab Bahnhof Zug mit dem Bus Nr. 3, 11, 5, 1, 2.
Das Auto parkieren sie preisgĂĽnstig im Parkhaus Casino oder Parkhaus Frauensteinmatt.
Wir freuen uns auf ihren Besuch! Erna und Antoinette
https://flohmarkt-zug.ch/page/homepage
https://www.wann-ist-flohmarkt.ch/zug/zug/flohmarkt-1532.html
Heute in der Zuger Zeitung – Aufräumen mit Jutta! Es wird Zeit Ordnung zu schaffen.
Heute morgen war ich in der Stadt auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk fĂĽr den Enkel und dann habe ich mir zwei Blusen gekauft! Doch mein Schrank ist schon voll und ich muss mir wirklich ĂĽberlegen wohin damit.
Oder ich räume auf? Aufräumen, Loslassen, Klarheit schaffen, ein unendliches Thema! Also nichts wie los, die Sommerferien sind der ideale Zeitpunkt dafür, besonders während den heissen schwülen Tagen ist es im Haus viel kühler und angenehmer. Zudem möchte ich mich danach am Glanz der aufgeräumten Kleiderschränke sonnen.
Und, ĂĽbrigens das Geburtstagsgeschenk habe ich auch noch gefunden!
Lesen Sie jetzt den Artikel in der Zuger Zeitung und, oder das Buch von Jutta Klein „Diamond for Life“ , wenn sie die Tipps und Anregungen noch umsetzen, wird ihre Umgebung glänzen wie eine Diamant. Ein glanzvolles Wochenende wĂĽnscht Erna
https://epaper.luzernerzeitung.ch/#read/270/Zuger%20Zeitung/2018-07-28/1
Diamond for Life: Wie Sie durch Ordnung und Klarheit ein erfĂĽlltes Leben fĂĽhren